Whisky / Whiskey
Die Wurzeln der Whiskybrennerei liegt in Irland, wo auch das erste
Mal der Ausdruck „ Uisge beatha“ auftauchte.. „ Uisge beatha“, was im Gälischen „Lebenswasser“ bedeutet, wurde später zu Whisky.
Single Malt Scotch
Single Malt Scotsh ist schottischer Whisky, der im Pot Still Verfahren gebrannt wird und nur aus Gerstenmalz besteht. Typisch für den schottischen Whisky ist der Torfgeschmack, der aus der Trocknung der Gerste über Torffeuer resultiert.
Highland Malts
Die Highlands sind die weitreichendsten Gebiete. Der Malt Whiskys-Produktion Schottlands. So ausgedehnt die Landschaft, so unterschiedlich die dort zu findenden Whiskeys. Deshalb wird immer wieder versucht diese riesigen Gebiete zu unterteilen, was aber nie erfolgreich endete. Einzig sinnvoll ist es, die nachfolgenden Speyside Malts herauszuheben.
Speyside Malts
Die Region Speyside ist eigentlich Teil der Highlands. Man bezeichnet sie aber oft als Herz der schottischen Whiskyproduktion. Einerseits liegen 2/3 der heutigen Malt destillerien in dieser Region, andererseits zählen die dort heimischen Whiskys zu den komplexesten und subtilsten Whiskys überhaupt. Im Allgemeinen, wird im Speyside mit wenig getorftem Malz gearbeitet, was zu zart rauchig und eher leichtern Whiskys führt.
Tamdhu 43% 4cl Fr. 17.00
Feiner Pfirsich und Orangenduft mit leichter Eichenholz, Zimt und Vanille-Note. Fruchtig würzig nach Sherry im Gaumen, der Abgang trocken mit feinem Rauch und Torf.
Benromach Orgins 50% 4cl Fr. 17.00
Süsses Vanille, gefolgt von Ingwer, Mandeln und Zitrone. Im Gaumen leicht scharf nach Chili und Eichenholz. Anhaltendes Caramel und feiner Melonenduft. Angenehm süsser Abgang.
Tormore 1999 Cask Stregth 56,2% 4cl Fr. 23.00
Goldfarben, süsses Vanille und tropische Früchte wie Ananas sowie Kiwi in der Nase. Im Gaumen leicht pfeffrig und trotzdem süss nach Honig, Grapefruits und Himbeeren toller smoother Abgang.